Am 14. Oktober 2024 nahmen zwei Schüler*innen – stellvertretend für die gesamte Berufsschulstufe der Schule Günterstal und für die Jugendkunstschule im Haus der Jugend – einen ganz besonderen Preis entgegen: Eine Urkunde und eine Siegprämie verbunden mit dem 2. Platz bei dem Wettbewerb „Glücksmomente“ des Kultusministeriums, welcher durch mehrere Stiftungen gefördert wurde. Besonders spannend war für alle die feierliche Preisverleihung durch die Kultusministerin T. Schopper. Hierzu waren wurde in das Theater „Junges Ensemble“ in Stuttgart eingeladen, deren Schauspielgruppe für die Preisträger*innen und deren Gäste ein Theaterstück für Jugendliche zum Thema „Vielfalt und Diversität“ aufführte. In der besonderen Kulisse des Bühnenbilds fand im Anschluss die Prämierung der Projekte auf schülerbezogene Art statt.
Bewerben hatten sich 115 Kooperationsprojekte aus vielen verschiedenen künstlerischen Sparten: Podcast, Theater, Video, Malerei, Kreatives Schreiben, Performances und Skulpturen.
Die Berufsschulstufe hatte sich mit dem Projekt „Allrounder“ beworben, das sie mit der Jugendkunstschule im Haus der Jugend durchführten. Die Schüler lernten im Schuljahr 2023/24 unterschiedliche künstlerische Techniken aus dem Bereich Kunst kennen und kamen im wöchentlichen Turnus in die Ateliers, um zu malen, zu zeichnen, zu drucken und zu modellieren. Abgeschlossen wurde das Projekt mit einer großen, öffentlichen Vernissage im Haus der Jugend.
Sowohl während der Besuche im Atelier als auch bei der Vernissage hatten alle Beteiligten, insbesondere die Schüler*innen, jede Menge Glücksmomente, so dass der Preis des Wettbewerbs mit dem Namen „Glücksmomente“ verdient gewonnen wurde.
Text: Schule Günterstal
Fotos: Fotografin Daniela Wolf